Main Content
Der ultimative Tipp für Gfrörlis: Unser SportMint-Punsch sorgt für Wärme von innen!

Winterzeit, Kuschelzeit: Was gibt es Schöneres, als nach einem langen Spaziergang in der klirrenden Kälte nach Hause zu kommen und mit einem warmen Getränk die eingefrorenen Gliedmassen wieder zum Leben zu erwecken? Und wenn beim Ganzen noch eine gehörige Portion Vitamin C mit ins Spiel kommt, tust du deinem Immunsystem gleichzeitig auch einen Gefallen.
Punsch gehört schon seit vielen hundert Jahren zu den typischen Wintergetränken. Es handelt sich dabei um ein heisses, oft alkoholisches Mischgetränk. Spannend ist, woher der Name «Punsch» ursprünglich kommt: Er stammt aus Indien, denn auf Hindi wird «fünf» nämlich ungefähr als «paank» ausgesprochen. Daraus wurde dann im 17. Jahrhundert auf Englisch «punch» und – als das Heissgetränk auch den deutschen Sprachraum eroberte – bei uns «Punsch». Aber wieso denn «fünf»? Ganz einfach: Ursprünglich wurden genau fünf Zutaten für einen klassischen Punsch verwendet, nämlich Alkohol, Zucker, Zitrone, Tee oder Wasser und Gewürze.
Heutzutage gibt es Punsch in den verschiedensten Varianten mit und ohne Alkohol: Kinder freuen sich über einen Orangen- oder Apfelpunsch, Erwachsene trinken gerne mal einen Rumpunsch und auch Punschs mit getrockneten Früchten, Schokolade oder sogar Chili liegen im Trend. Wir wünschen dir eine wunderbare Weihnachtszeit mit ganz viel Wärme im Herzen! Bis bald.
Zubereitung
Gib das Wasser und die SportMint Toffees in eine Pfanne. Dann erwärmst du das Ganze und rührst so lange um, bis sich die Toffees komplett aufgelöst haben. Das Wasser muss nicht aufkochen.
Füge der Mischung jetzt die Gewürz-Nelken, den Zimt und etwa einen Drittel der Orangenschale hinzu und lass das Ganze 10 Minuten bei kleiner Hitze ziehen. Jetzt den Apfel- und den Orangensaft dazu giessen – fertig!
Danach gibst du den Punsch in zwei schöne Gläser oder Tassen – wenn du willst, kannst du den Punsch mit Orangenscheiben dekorieren.
Zum Wohl!