Main Content
2018 war für die Schweiz aus sportlicher Sicht ein unglaubliches Jahr: Das begann bereits mit den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang, wo die Schweiz sage und schreibe 15 Medaillen absahnte. Ob Mannschaftssport oder Einzelcracks: Lass dieses tolle Jahr mit SportMint nochmals Revue passieren - viel Vergnügen!
Roger Federer, der Tennis-Überflieger
2018 schaffte es Roger Federer zurück auf Platz 1 der ATP-Liste - well done, Roger! Ausserdem holte er sich an den Swiss Indoors in Basel bereits zum 9. Mal den Titel - seinen 99-sten Turniersieg, übrigens, den er auf Instagram mit dem Prince-Zitat "I'm gonna party like it's 1999" kommentierte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anTonight i’m gonna party like it’s 99
Anja Weber, das Triathlon-Nachwuchstalent
Im Oktober holte die 17-jährige Triathletin Anja Weber bei den Olympischen Jugendspielen in Argentinien Bronze. Die junge Zürcherin gab alles und schaffte es in Buenos Aires aufs Podest. Im Mixed-Team-Relay gewann sie fürs «Team Europe» sogar Gold. Gute Erholung, Anja, und weiter so!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anoff-season is calling!
Dario Cologna, der erfolgreichste Schweizer Winter-Olympia-Sportler aller Zeiten
Bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang trug Dario Cologna die Olympische Fahne und führte die Schweizer Delegation an. Anscheinend ein gutes Omen, denn kurz darauf gewann er Gold im 15km-Freestyle-Langlauf. Cologna besitzt nun insgesamt vier Olympia-Winter-Goldmedaillen, ein Schweizer Rekord. Wir finden: Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anAn unforgettable moment! Hopp SCHWIIZ
Ski Alpin in Pyeongchang: So abgeräumt hat die Schweiz schon lange nicht mehr
Sage und schreibe 7 Medaillen holt sich das Schweizer Ski-Alpin-Team bei Olympia – allen voran natürlich Michelle Gisin, die in der Kombination Gold holte. Auch beim Mannschaftswettbewerb holte sich unser Team Olympiagold. Ebenfalls ganz vorne mit dabei: Wendy Holdener und Beat Feuz, die beide gleich zwei Medaillen gewannen, einmal Silber und einmal Bronze. Glänzende Zeiten für unsere Skistars!
Slopestyle, die Zweite: Auch Mathilde Gremaud kanns!
Ein wunderbarer Moment für die Schweiz: Sarah Höfflin steht ganz oben auf dem Olympia-Podest – und neben ihr wird Mathilde Gremaud gerade die Silber-Medaille umgehängt. Dank den beiden Heldinnen wissen wir jetzt alle, dass man beim Slopestyle durch einen Parcours mit mehreren Halfpipes fährt und krasse Sprünge und Tricks in der Luft macht. Merci, Mathilde!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anStill on cloud 9! Good luck to all the boys who are competing today!! #teamfullsend #hopsuisse #pyeongchang2018 #swissfreeski #teamgeneve
Die Schweizer Eishockey-Männer und -Frauen an der Winter-Olympiade
Beide Nationalteams nahmen teil, und beide schlugen sich tapfer: So wurden die Männer in Südkorea Achte und die Frauen sogar Fünfte. Ein grosses Bravo an beide Teams!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anLet's do this!
Noch mehr Eishockey: Ein grandioser 2. Platz an der WM
So nah am Sieg vorbei: Im Mai verpasst die Schweiz ihren allerersten WM-Titel ganz knapp. Im Final verlieren die Eishockeyaner mit 2:3 gegen Schweden – und erst noch im Penaltyschiessen! Was haben wir mitgefiebert... Natürlich wird die Eishockey-Nati beim Heimkommen zünftig gefeiert – das nächste Mal langts bestimmt!
Fussball-WM in Russland: Und schon wieder die Schweden...
Im Juni begann sie endlich, die Fussball-WM in Russland. Unsere Nati zeigt grossen Sport. Unvergesslich: Das 1:1 gegen Fussball-Gott Brasilien. Gross war die Freude beim Einzug als Gruppenzweiter ins Achtelfinal. Und dann zerplatzte der Traum: Die Niederlage gegen Schweden mit einem knappen 0:1. Tschüss, WM-Pokal! Auf ein Neues in vier Jahren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anwell done boys
Schweden zum Dritten: Auch im Unihockey unüberwindbar...
Die Unihockey-Nati holt an der Weltmeisterschaft in Prag Bronze – nur wenig hat zur absoluten Sensation gefehlt: Im Halbfinal traten unsere Unihockeyaner gegen den achtfachen Weltmeister Schweden an und schlugen sich hervorragend – hauchdünn unterlagen sie im Shootout, was zu einem knappen 4:5 führte. Neues Jahr, neues Glück – wir drücken die Daumen!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anWir verneigen uns. Der Captain Matthias Hofbauer tritt nach 20 Jahren aus der Nati zurück. Danke Mätthu
Blood, sweat and no tears: Daniela Ryf, Iron(wo)man 2018
Soviel Drama gabs beim Ironman auf Hawaii noch selten: Kurz vor dem Start wird Daniela Ryf unter beiden Achseln von einer Feuerqualle gestochen. Während des Schwimmens spürt sie ihre Arme nicht mehr und erleidet Höllenqualen. Was folgt? Persönliche Bestleistung, neuer Streckenrekord und der oberste Podestplatz, Danielas vierter Ironman-Sieg. Da können wir uns nur verneigen und sagen: Respect!
Maria Ugolkova schwimmt in Schottland rekordverdächtig
Die 29-jährige Schweizerin Maria Ugolkova gewann im EM-Final in Glasgow über 200 m Lagen Bronze. Die in Russland aufgewachsene Ugolkova schwamm die neue Schweizer Rekordzeit von 2:10,83 Minuten – und machte damit nicht nur den SC Uster-Wallisellen stolz. Super, Maria!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anStill cannot believe it!
Théo Gmür, der Ski-Alpin-Star der Paralympics
Wie heissts so schön? 3 ist the magic number! Théo Gmür gewann an den Paralympics im März gleich drei Goldmedaillen für die Schweiz in den Disziplinen Super-G, Downhill und Slalom stehende Kategorie. Der 22-Jährige, der an Infantiler Zerebralparese (ICT) leidet, war damit der einzige Schweizer, der es aufs Gewinnerpodest schaffte. Herzlichen Glückwunsch!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an@usainbolt @ghmumm @rickysimms we have to talk
Hat einfach Style: Sarah Höfflins Gold im Slopestyle
Die Schweizer Freestyle-Skifahrerin Sarah Höfflin holt sich in Südkorea Olympia-Gold im Slopestyle. Wieso kann Sarah das? Sie behält einfach die Nerven. Ist auch ganz easy für sie – schliesslich ist sie neben ihrer Sportkarriere auch noch studierte Neurowissenschaftlerin.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anWHAT A DAY!! I’m not sure I can put this into words.. I’m so honoured to have represented Switzerland at these winter Olympics, let alone taking home the gold medal and standing next to my team mate @mathilde_gremaud on the podium! A huge thanks goes out to my team @swissfreeski my family and friends, my sponsors and everyone who has helped me on this journey and given me all the support I’ve ever needed. THANK YOU all so much for all your kind messages, I’m so overwhelmed. All my love to everyone, and thank you South Korea for having me! Good luck to the boys tomorrow!!!
Freestyle-Ski forever: Jonas Hunziker startet durch
Ein erfolgreiches Jahr auch für SportMint-Botschafter Jonas Hunziker: Der Freestyle-Skifahrer hat an den olympischen Spielen teilgenommen, gewann Bronze an den Swiss Slopestyle Championships und trat als Schauspieler in einem Doku-Film der BBC auf, wo er auf Skiern einem Wanderfalken zu entkommen versucht. Alles Gute für die kommende Saison, Jonas!
Bündner WM-Gold für den Bündner Mountainbiker Nino Schurter
Wo ist gewinnen am Schönsten? Genau: Zuhause! Umso mehr freute sich Nino Schurter, als er bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide das Siegertreppchen hochsteigen durfte. Der Mountainbiker besitzt damit bereits sieben WM-Titel. Unvergessliches Bild: Ninos dreijährige Tochter, die mit ihm aufs Podest durfte und mindestens ebenso stolz wie ihr Papa war. Viva la Grischa!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anWorld Champion on home soil
Dä Chübel isch eus: Die ZSC Lions werden Schweizer Meister
Bereits zum neunten Mal erspielen sich die Zürcher Eishockeystars den liebevoll «Chübel» genannten Meisterpokal. Mit einem 2:0 gegen Lugano holen die Löwen den Titel mit einem glasklaren Sieg. Trotzdem gabs einen adrenalingeladenen Showdown für die Fans: Das 2:0 versenkte Ronald Kenins in der allerletzten Spielminute – ins leere Tor. Eine Finalissima vom Feinsten!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anSwiss Champions
Olé olé olé: Die Young Boys sind zurück!
Nach 32 Jahren ist es endlich geschafft: Der Fussballclub BSC Young Boys wird Schweizermeister! Zum letzten Mal holte sich das Team in der Saison 85/86 den Pokal. Auch der BSC YB Frauen, der in der Nationalliga A spielt, schnitt in diesem Jahr hervorragend ab und holte sich den 3. Platz in der Meisterschaft. Glückwunsch!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an#MerciBärn für die grossartige Unterstützung während der Me
Beachvolleyball: Nina Betschart smasht sich ganz nach oben
SportMint-Botschaftern Nina Betschard wurde dieses Jahr mit Ihrer Partnerin Vize-Europameisterin, gewann die Goldmedaille an der Beachtour in Olten und wurde Schweizermeisterin! Ausserdem engagierte sie sich für die Schweizer Sporthilfe und nahm als eine der Gladiatorinnen beim «Sporthilfe Super10Kampf» teil, wo sie vollen Einsatz für den guten Zweck zeigte. Great Job, Nina!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anVICE EUROPEAN CHAMPIONS
Beachvolley-News, Teil 2: Auch Nicole Eiholzer punktet im 2018
Auch Nicole Eiholzer, die ebenfalls zum SportMint-Team gehört, lief es gut: Mit ihrer Partnerin holte sie sich die Bronzemedaille an den Schweizermeisterschaften, ebenso in Montpellier und an der Beachtour in Rohrschach. Weiter so, Nicole – life is a beach!